Home > Publikationen > Seite 2

A post-Keynesian perspective on the eco zone project. Liquidity premia and external financial fragility in the West African Economic and Monetary Union, Ghana and Nigeria

Das neue WANG Mitglied Florian Lampe von der Uni Hamburg und Anne Löscher haben in den ZÖSS–Discussion Papers ihr Arbeitspapier A post-Keynesian perspective on the eco zone project. Liquidity premia and external financial fragility in the West African Economic and Monetary Union, Ghana and Nigeria veröffentlicht. Darin gehen sie der Frage nach, was – sollte […]

The Structure–Agency Relation of Growth Imperative Hypotheses in a Credit Economy

Wir freuen uns über eine neue Veröffentlichung in dem hochkarätigen internationalen Journal New Political Economy. Dort haben die WANG-Mitglieder Christian Kimmich und Ferdinand Wenzlaff ihren Artikel The Structure–Agency Relation of Growth Imperative Hypotheses in a Credit Economy als open-access allen Interessierten hier zugängig gemacht.   Abstract: Growth dynamics are often explained by insatiable wants or […]

14 Ideas for after Corona…

Diesmal sind es 14 Ideen für die Zeit nach der Pandemie. Oder vielleicht schon für die Zeit in der Pandemie? Aus einer Kollaboration aus verschiedenen Expert_Innen (u.a. Elena Hofferberth und Anne Löscher) und von dem Dezernat Zukunft organisiert sind 14 wunderbare Ideen entstanden. So zum Beispiel die Forderung nach einer Demokratisierung von Zentralbanken, der öffentlichen […]

Die Postwachstumsökonomik und die Klimakrise

Vor dem Hintergrund der Klimakrise und der Fridays-for-Future-Proteste hat das Netzwerk Plurale Ökonomik unter dem Hashtag #Economists4Future dazu aufgerufen, Impulse für neues ökonomisches Denken zu setzen und bislang wenig beachtete Aspekte der Klimaschutzdebatte in den Fokus zu rücken. Elena Hofferberth hat im Rahmen dessen im Makronom einen Blogbeitrag verfasst, der hier zu finden ist.

Technischer Fortschritt, Arbeitsfreisetzung und Schlaraffenland: Kreislauftheoretische Argumente gegen Mythen und Irrglauben

Veröffentlicht in: Humane Wirtschaft, Ausgabe 4, 2018, S.10-14· Autor: Ferdinand Wenzlaff Den technischen Fortschritt mit dem Ergebnis der Automatisierung von Produktionsprozessen kann man beobachten und erfahren, etwa als gekündigter Produktionsmitarbeiter. Maschinen und Roboter ersetzen die menschliche Arbeit. Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaftswissenschaft erklärt sich so die Arbeitslosigkeit – mit der Folge einer Wirtschaftspolitik, die Ungleichheit und […]

Economization of Society: Functional Differentiation and Economic Stagnation

Veröffentlicht in: Journal of Economic Issues, Januar 2019, 53(1), S. 57-80 · Autor: Ferdinand Wenzlaff Abstract The explanation of economization and marketization processes is typically approached in the mindset of structural superiority, primacy or hegemony of the economic subsystem over non-economic spheres of social life. However, economic primacy is an underexplored puzzle for social theory from the […]