
Growth imperatives: Substantiating a contested concept
Published in: Structural Change and Economic Dynamics 2019.
Authors/Autoren: Oliver Richters, Andreas Siemoneit.
Published in: Structural Change and Economic Dynamics 2019.
Authors/Autoren: Oliver Richters, Andreas Siemoneit.
Published in: Petersen, D.J., Willers, D., Schmitt, E., Birnbaum, R., Meyerhoff, J.H.E., Gießler, S., Roth, B. (Hrsg.): Perspektiven einer pluralen Ökonomik. VS Verlag für Sozialwissenschaften
Authors/Autoren: Anne Löscher
Veröffentlichung: Oekom-Verlag, München, 2019. Autoren: Oliver Richters, Andreas Siemoneit Klappentext Marktwirtschaft beinhaltet eine attraktive soziale Utopie: eine gerechte Wirtschaftsordnung, in der Kooperation ohne zentrale Steuerung möglich ist. In der Realität des Kapitalismus wird die Leistungsgerechtigkeit jedoch zugunsten weniger Privilegierter verzerrt, und der Wachstumszwang ist ökologisch verheerend. Wer sein Einkommen Bodenspekulation oder Rohstoffverbrauch verdankt, bezieht leistungslose […]
Veröffentlicht in: Oldenburg Discussion Papers 414, November 2018. Autoren: Oliver Richters and Andreas Siemoneit Abstract Economic growth has become a prominent political goal worldwide, despite its severe conflicts with ecological sustainability. Are ‘growth policies’ only a question of political or individual will, or do ‘growth imperatives’ exist that make them ‘in-escapable’? We structure the debate […]
Anne Löscher hat einen Workshop entworfen, in dem die Geldschöpfung im aktuellen System nähergebracht und theoretisch mit einem Vollgeldsystem verglichen wird. Die Methoden finden Interessierte hier. Gern können auch folgende Foliensätze verwendet werden: Geldschöpfung im aktuellen System Geldschöpfung im Vollgeldsystem
Das Institut für zukunftsfähige Ökonomien (ZOE) hat für uns Bildungsmaterialien zu Leistungsgerechtigkeit und Wachstumszwängen erstellt. Methode: Wer viel leistet, sollte viel bekommen? – Positionsbarometer und Kleingruppenarbeit zu Potentialen und Grenzen des Prinzips der Leistungsgerechtigkeit Methode: Welches Einkommen ist gerechtfertigt? – Eine Annäherung an die Verbindung von Leistung und Einkommen. Material: Karikatur von Christiane Pfohlmann Methode: […]
Published as: Oldenburg Discussion Papers 409, May 2018.
Authors: Oliver Richters and Erhard Glötzl
Published in: Harald Hagemann, Jürgen Kromphardt, Markus Marterbauer (Hrsg.): Keynes, Geld und Finanzen, Schriften der Keynes-Gesellschaft Band 11. Metropolis-Verlag Marburg.
Authors/Autoren: Ferdinand Wenzlaff, Anne Löscher
Published as: VÖÖ Discussion Paper 6, March 2017
Authors/Autoren: Oliver Richters, Andreas Siemoneit
Published in: Harald Hagemann, Jürgen Kromphardt (ed.): Die Krise der europäischen Integration aus keynesianischer Sicht. S. 185–232. Metropolis-Verlag Marburg.
Authors/Autoren: Anastasia Biermann